Regelwerke wie die GoBD machen selbst die Erfassung von eingehenden
WeiterlesenDSGVO und ERP: Risiken und Herausforderungen
Die Verunsicherung ist groß. Mit der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) kommen zusätzliche Herausforderungen auf jedes Unternehmen zu. Einen Überblick der Inhalte finden Sie hier. Wir als SAP Business One Partner stellen und natürlich die Frage was Bezug auf DSGVO und ERP Betrieb beachtet werden muss. Um nicht im Trüben zu fischen habe wir Rechtsanwalt Wolfgang A. Schmidt, einen ausgewiesenen Fachmann zum Thema, befragt.
Weiterlesen
Die Krux mit der Innovation
Geht es um unternehmerischen Erfolg, reden wir häufig von Innovation.
WeiterlesenSAP und Microsoft beschließen engere Zusammenarbeit
SAP und Microsoft haben eine engere Zusammenarbeit besprochen. Vor allem die Cloud-Dienste der beiden Softwareriesen sollen besser aufeinander abgestimmt werden.
Eine gute Nachricht für alle Unternehmen die die SAP In Memory Plattform HANA nützen wollen: Die Vorteile der Hochleistungsdatenbank können nun auch über die Microsoft Cloud genutzt werden
Studie zu BIG DATA Datenanalysen in Unternehmen von KPMG und Bitkom Research
Eine große Bitkom Studie zum Thema BIG DATA von der Mitte des Jahres hat spannende Ergebnisse geliefert. Ein halbes Jahr später ziehen wir die Ergebnisse heran und fragen nach. Versino Projects Geschäftsführer Christof Biermann gibt zu den Ergebnissen und dem Thema BIG DATA seine aktuelle Einschätzung.
WeiterlesenDie neue Datenschutzgrundverordnung der EU: Teure Verstöße für Unternehmen
Datenschutz ist mittlerweile auch politisch ein großes Thema. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass die EU mit zunehmenden Reglementierungen reagiert. Doch was bedeutet die neue DSGVO für Unternehmen und ihre Kunden?
WeiterleseneRetail / Teil 3: Filial- und Online-Geschäfte brauchen sich
Fialen und der eRetail des jeweiligen Geschäfts müssen miteinander interagieren,
WeiterlesenMARIProject plant mit Abhängigkeiten
Projekte finden nicht im leeren Raum statt. Ressourcen aller Art sind in der Regel in mehreren Projekten verplant. Dadurch entstehen Abhängigkeiten, die bei der Planung berücksichtigt werden müssen. MariProject kann ab der Version 5.4 Projektplanung mit Abhängigkeiten darstellen.
WeiterlesenDATEV Format: Datenübertragung via DATEV
In diesem Beitrag haben wir bereits aufgeklärt, warum es die DATEV als Unternehmen gibt und was ihr Angebot beinhaltet. Diesmal wollen wir aber ihre Dienstleistung genauer unter die Lupe nehmen. Deshalb geht es um das DATEV Format.
WeiterlesenBuchhaltung erklärt: Umsatzsteuer-Voranmeldung
Jedes Unternehmen in Deutschland ist umsatzsteuerpflichtig. Das heißt, es muss bei Verkäufen die bei Verkäufen erhobene Steuer an das Finanzamt abführen. Gleichzeitig erhält ein Unternehmen die bei Einkäufen gezahlte Umsatzsteuer (Vorsteuer) zurück. So wird die Umsatzsteuer zu einem durchlaufenden Posten. Das Finanzamt möchte dabei von Unternehmen regelmäßig informiert werden. Das geschieht über die Umsatzsteuer-Voranmeldung.
Weiterlesen