In einem Webinar von Boyum wir ganz gut demonstriert, was zum Beispiel mit dem „Advanced Item Placement Tool“ möglich ist und wie sich der SAP Standard UI designer dazu verhält.
Weiterlesenelearning: Finanzbuchhaltung in SAP Business One
Langsam werden die Video2Brain Kurse rund um SAP Business One komplett. Schon länger gibt es die Videos zu den Themen SAP Business One Funktionen und Prozesse und SAP Business One Administration. Jetzt gibt es auch eine online Schulung für die Finanzbuchhaltung in SAP Business One. Zielgruppe des Videos sind zum einen KMU, sowie auch Anwendungsberater, die das Material – laut Videobeschreibung – als Referenzmaterial verwenden können.
WeiterlesenAlles auf einmal mit SAP Business One
Geschmackssache! Ist das Erste, was einem wohl einfällt, wenn man
WeiterlesenWas ist ein Data-Warehouse?
Dabei kommt meistens auch das sogenannte Data-Warehouse (dt.:Datenlager) in Einsatz. Darin werden die Datenbestände aus unterschiedlichen Quellen einheitlich erfasst, sobald der entsprechende Geschäftsvorgang Abgeschlossen ist.
WeiterlesenAuf Montage mit SAP Business One
Für SAP Business One gibt es zahlreiche Lösungen um Servicedienstleister abzubilden. Ein Überblick über die Möglichkeiten einer voll integrierten ERP Lösung für Unternehmen die Monteure, Servicetechniker etc. beschäftigen:
WeiterlesenWas bedeutet Finanz- und Rechnungswesen?
Nicht nur von Berufswegen, auch im Alltag überfliegt man immer wieder Begriffe die man im Grunde nicht im Ganzen versteht. Meist hat man eine ungefähre Vorstellung was etwas bedeutet und das reicht aus um durch den bürokratischen Dauerlauf ans Ziel zu kommen. Finanz- und Rechnungswesen gehören unserer Erfahrung nach zu diesen Begriffen.
WeiterlesenPrivat, privater – personengebundene Daten
Schon aus scheinbar allgemeinen und harmlosen Daten können Rückschlüsse zu einzelnen Personen entnommen werden. Das ist Ihnen neu? Vielleicht sollten Sie dann noch einmal prüfen ob Ihr Unternehmen in Sachen Datenschutz auf im Bezug auf personengebundene Daten auf dem neuesten Stand ist.
WeiterlesenFAQ – Vielleicht doch ERP?
Ja, es gibt sie immer noch. Die Unternehmen die ohne ERP-System arbeiten. Möglich, aber auch sinnvoll? Diese Frage stellen stellt sich die Geschäftsführung dann meistens doch.
WeiterlesenAngst vor Innovation?
Innovativ ist anders. Das Urteil der „Expertenkommission Forschung und Innovation“ (EFI) fällt für die kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland eher hart aus.
WeiterlesenControlling – mehr als nur Kontrolle
SAP Business One verfügt über einige Instrument um Unternehmen beim Controlling zu unterstützen. Damit ist nicht nur die Kostenstellenrechnung gemeint, die ein Modul des Finanzmanagement in SAP Business One ist. Denn Controlling , das sich nur auf bebuchte Konten stützt, ist heute nicht mehr ausreichend um die verschiedenen Fassetten diesen wichtigen Unternehmensbereich abzubilden.
Weiterlesen