SAP Business One Erweiterung – was man beachten sollte
16 Juni

SAP Business One Erweiterung – was man beachten sollte

Als Unternehmen, das SAP Business One einführt oder bereits eingeführt hat, werden Sie früher oder später auf das Thema Erweiterungen stoßen. Eine SAP Business One Erweiterung kann aus verschiedenen Gründen notwendig, oder gewünscht sein.

Weiterlesen
SAP Business One vs SAP Business ByDesign
16 Mai

SAP Business One vs SAP Business ByDesign

Es gibt immer noch einige Menschen, die SAP vor allem mit Softwarelösungen für Großkonzerne in Verbindung bringen. Dabei wird gänzlich übersehen, dass mit SAP Business One und SAP Business ByDesign gleich zwei ERP-Softwarepakete auf dem Markt sind, die mittelständische Unternehmen adressieren. Warum aber gleich zwei ERP Angebote für KMU? Offensichtlich gibt es einen Bedarf am Markt, da beide ERP-Lösungen nun schon jahrelang mit Erfolg dort agieren.

Weiterlesen
SAP Business One 10 FP2102
5 Mai

SAP Business One 10 FP2102

SAP Business One 10 FP2102 ist erschienen mit neuen Funktionen, Korrekturen sowie gesetzlichen Änderungen. FP 2102 enthält 236 Einträge. Wir haben die interessantesten für Sie zusammengestellt:

„FP 2102“ ist der fünfte Patch für SAP Business One 10.0 erschienen. Er beinhaltet neuen Funktionen, Korrekturen und rechtlichen Änderungen. 236 Einträge wurden veröffentlicht.

Weiterlesen
Business Process Reengineering vor ERP Einführung
2 Mai

Business Process Reengineering vor ERP Einführung

Die Implementierung von ERP-Software erfordert naturgemäß eine Überprüfung und Anpassung der Geschäftsprozesse, um die Software ordnungsgemäß installieren und konfigurieren zu können. Eine solche Überprüfung und Anpassung sind zwar nicht das Äquivalent von Business Process Reengineering, kann aber ein gewisses Maß an Prozessverbesserung bewirken.

Weiterlesen
Digitales Dokumentenmanagement im Homeoffice
29 März

Digitales Dokumentenmanagement im Homeoffice

Arbeiten vom Homeoffice aus wird aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie für viele Mitarbeiter mittelständischer Unternehmen zur Normalität. Bei aller Flexibilität der Mitarbeiter muss die Businesssoftware erst einmal mit den daraus resultierenden Ansprüchen mithalten können. Dabei kann ein digitales Dokumentenmanagement, wie CKS.DMS für SAP Business One die ideale Unterstützung sein.

Weiterlesen
Schnelleinstieg ins Finanzwesen
21 März

Schnelleinstieg ins Finanzwesen

Ein neues Fachbuch zu SAP Business One (B1) ist erschienen. Bei „Schnelleinstieg in SAP Business One – Finanzwesen“ werden alle Funktionen der Finanzbuchhaltung behandelt. Dabei geht es sowohl um Grundlagen als auch den speziellen Werkzeugen rund um das Finanzmanagement der SAP ERP Software.

Weiterlesen
Buchhaltung für Startups
21 Feb.

Buchhaltung für Startups

Am Anfang steht die herausragende Idee oder/und das Alleinstellungsmerkmal das große Gewinne verspricht. Nach der Gründung des Startups liegt dann der Fokus auf Gewinnung von Kunden und der Verfeinerung des Geschäftsmodells und Generierung von Einnahmen. Das was alle diese Aktivitäten trägt und letztendlich über Erfolg oder Misserfolg entscheidet, sind zum guten Schluss aber die Finanzen.
Um diese als Gründer im Griff zu behalten, bedarf einer geregelten Buchhaltung für Startups.

Weiterlesen
GMP Standards für ERP in der Pharmabranche
14 Feb.

GMP Standards für ERP in der Pharmabranche

Good manufacturing practice (GMP) ist eine Systematik, die dafür sorgen soll, dass Produkte konsistent nach Qualitätsstandards hergestellt und kontrolliert werden. Sie wurde entwickelt, um die Risiken zu minimieren, die mit jeder pharmazeutischen Produktion verbunden sind und die nicht durch Tests des Produktes vermieden werden können.

Weiterlesen